Einsatz des Qwiek.embrace: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lernen Sie, wie Sie den Qwiek.embrace optimal einsetzen, um Komfort und Entspannung zu bieten. Entdecken Sie, wie Sie das Erlebnis an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anpassen können.
Sprechen Sie mit Angehörigen oder Kollegen, um die Klangvorlieben der Person, bei der Sie den Qwiek.embrace einsetzen, zu ermitteln. Dazu gehören Lieblingsmusik, beruhigende Klänge oder bestimmte Töne, die Trost spenden. Wenn möglich, notieren Sie diese Vorlieben deutlich im Pflegeplan. So kann jeder Kollege darauf eingehen und das Erlebnis passt bestmöglich zu den persönlichen Wünschen der Person.
Überprüfen Sie zuerst, ob der Qwiek.embrace vollständig aufgeladen ist. Konsultieren Sie hierzu den entsprechenden Artikel.
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass der Pflegebedürftige bequem in einem Stuhl sitzt oder im Bett liegt. Achten Sie darauf, dass die Sitz- oder Liegeposition den Rücken, den Nacken und die Beine ausreichend stützt, damit die Person vollständig entspannen kann.
Schritt 2
Legen Sie den Qwiek.embrace mit dem Beutel nach vorne gerichtet auf den Schoß des Pflegebedürftigen. Überprüfen Sie, ob der Qwiek.embrace bequem liegt und gut am Körper anliegt, damit das sensorische Erlebnis optimal ist. Bitten Sie die Person, beide Hände in den Beutel zu legen, um ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu schaffen. Falls der Pflegebedürftige die Hände nicht selbst hineinlegen kann, helfen Sie ihm ruhig dabei.
Schritt 3
Schalten Sie den Qwiek.embrace ein, indem Sie die Wiedergabetaste auf dem Bedienfeld drücken. Wählen Sie anschließend die gewünschte Wiedergabeliste, die den Vorlieben und Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entspricht. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Wiedergabeliste eventuelle Empfehlungen aus dem Pflegeplan oder Informationen von Angehörigen und Kollegen. Passen Sie die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau an und informieren Sie die Person kurz darüber, was sie hören wird, damit sich das Erlebnis vertraut und einladend anfühlt.
Schritt 4
Beobachten Sie die Reaktion des Pflegebedürftigen während der Nutzung des Qwiek.embrace, um die Intervention beim nächsten Einsatz optimal anpassen zu können. Achten Sie dabei auf Zeichen von Entspannung, Engagement oder Unruhe. Besprechen Sie Ihre Erkenntnisse mit Kollegen und notieren Sie relevante Einblicke direkt in der Pflegedokumentation (sofern möglich), damit der Ansatz bei jedem weiteren Einsatz optimal auf die persönlichen Bedürfnisse und das Erleben der Person abgestimmt werden kann.